Resilienz, New Work und Teamstärke: Die Evolution der Arbeitswelt
In den letzten Jahren hat sich die Arbeitswelt einem grundlegenden strukturellen Wandel unterzogen. Dieser Wandel wird durch die Kräfte der Digitalisierung, Connectivität und Globalisierung angetrieben und manifestiert sich in dem Begriff “New Work”. Hierbei handelt es sich nicht bloß um eine Veränderung der Arbeitsweise, sondern um eine umfassende Transformation, die Freiheit, Selbstverantwortung und die intelligente Integration von Leben und Arbeit in den Mittelpunkt stellt.
Transformationsprozesse aktiv gestalten
Das Frauenhofer Institut hierzu weist zudem auf die Rolle von Entwicklungen wie Digitalisierung und Energiewende hin: »Diese tiefgreifenden Transformationsprozesse müssen wir aktiv gestalten und dabei die Resilienz von Anfang an mitdenken«. Gerade die Digitalisierung erhöht die Komplexität der Systeme und damit die Gefahr von Störungen. Durch Kaskadeneffekte könnten aus begrenzten regionalen Störfällen ernste systemische Bedrohungen werden.“
Resilienz im Wandel
In dieser Ära wird nicht nur die individuelle Resilienz immer wichtiger, sondern auch die Resilienz von Teams gewinnt an Bedeutung. Resilienz bedeutet nicht nur die Fähigkeit, Veränderungen und Krisen auf individueller Ebene zu bewältigen, sondern kann auch auf das kollektive Level von Organisationen und Teams angewendet werden. Resiliente Unternehmen zeichnen sich durch ihre flexible Reaktion auf Veränderungen aus, ständige Selbstreflexion und Anpassungsfähigkeit an die Realität.
Die Rolle von New Work:
Die Veränderungen in der Arbeitswelt bringen nicht nur neue Herausforderungen, sondern auch innovative Arbeitsformen und strukturelle Veränderungen mit sich. Konzepte von New Work fordern die Mitarbeiter heraus und übertragen gleichzeitig Verantwortung auf sie. Ein zentraler Grundsatz von New Work besteht darin, die Selbstverantwortung von Führungskräften und Mitarbeitern zu stärken. Diese Selbstverantwortung ist nicht nur entscheidend für die Handlungsfähigkeit von Organisationen, sondern auch ein grundlegender Baustein für die Resilienz.
Resilienz in Teams: Gemeinsam stark sein:
Die Stärkung von Resilienz, also Ihrer Widerstandskraft, ist nicht nur auf individueller Ebene wichtig, sondern auch im Teamkontext. Teams, die über eine hohe Resilienz verfügen, sind besser in der Lage, Veränderungen und Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen. Eine positive und unterstützende Arbeitsumgebung ist entscheidend für die Förderung von Resilienz in Teams. Dies kann erreicht werden, indem man eine offene und ehrliche Kommunikation fördert, Feedback ermöglicht und sicherstellt, dass alle Teammitglieder sich gegenseitig unterstützen. Sich als Unternehmen um die physische wie auch psychische Stabilität der Mitarbeiter kümmern und fördern gehört zu den am effektivsten Unterstützungen.
Förderung der Kommunikation und des Austauschs
Eine gute Kommunikation und regelmäßiger Austausch innerhalb des Teams sind entscheidend für die Stärkung der Resilienz. Durch den Austausch von Informationen und Erfahrungen können Teammitglieder voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen. Die Einbeziehung aller Teammitglieder in Entscheidungsprozesse stärkt die Resilienz des Teams, da sie sich wertgeschätzt fühlen und eine höhere Motivation erfahren.
Regelmäßige Feedback-Gespräche
Regelmäßige Feedback-Gespräche sind ein integraler Bestandteil, um Widerstandsfähigkeit in Teams zu fördern. Durch das Feedback erfahren Teammitglieder, was gut funktioniert und was verbessert werden kann. Es ermöglicht auch, schnell auf Probleme oder Herausforderungen zu reagieren und diese gemeinsam anzugehen. Durch regelmäßige Feedback-Gespräche können Teammitglieder ihre Leistung verbessern und sich auf die Erreichung gemeinsamer Ziele fokussieren.
In der Ära von New Work und zunehmender Resilienz geht es nicht nur um individuelle Veränderungen, sondern auch um die Schaffung einer Arbeitswelt, die Menschen befähigt, sich den Herausforderungen zu stellen, Verantwortung zu übernehmen und dabei einen tieferen Sinn zu finden. Diese Transformation erstreckt sich nicht nur auf Einzelpersonen, sondern auch auf Teams, die gemeinsam stark und widerstandsfähig werden.
Um die Resilienz sowohl auf individueller als auch auf teambasierter Ebene zu stärken, erweisen sich Resilienz-Vorträge, Resilienz-Workshops und Trainings als äußerst hilfreich, indem sie die notwendigen Fähigkeiten und Strategien vermitteln, um Veränderungen proaktiv anzugehen und als Team erfolgreich zu agieren.